Diagnostik

Ausführliche Anamneseerhebung = Krankheitsbericht der Patientin / des Patienten
Eingehende klinische Untersuchung

Apparative Diagnostik

Ausschließlich nach Notwendigkeit und Absprache mit den Patientinnen und Patienten,
differenziert nach dem jeweils vorliegenden Krankheitsbild.

Veranlassung:

  • Digitale Röntgenuntersuchungen
  • MRT / Kernspinuntersuchungen
  • CT / Computertomographie
  • Knochenszintigraphie
  • Osteodensitometrie

Jede Untersuchungsform hat eine andere Aussagekraft.
Auf Wunsch können wir Termine für Sie vereinbaren.

Sollte eine ambulante oder stationäre operative Behandlung notwendig werden,
erfolgt auf Wunsch die Weiterleitung zu spezialisierten Fachkolleginnen und -kollegen.

Beispiele für operative Verfahren:

  • Arthroskopie (Knie-, Schulter- und Hüftgelenksspiegelung)
  • Implantation von künstlichen Knie-, Schulter- und Hüftgelenksendoprothesen
  • Nucleotomie (Bandscheibenoperation), auch mikroskopisch / endoskopisch
  • Kyphoplastie (Stabilisation eines Wirbelkörpers)
  • Dekompression des Spinalkanals mit segmentaler Stabilisierung